Camino Finisterre: Santiago de Compostela – Muxia – Finisterre

Es ist schon verrückt.

Mehr als 1000 Pilger-Kilometer liegen erst einige wenige Tage hinter mir, aber dieser erneute Aufbruch auf dem Camino Finisterre erfüllt mich mit so viel unbändiger Vorfreude und Energie, als ob der letzte Jakobsweg Ewigkeiten her ist.

Von Santiago de Compostela über Muxia nach Finisterre

Ein letzter Abschnitt, eine Verlängerung deines Abenteuers, eine Reise, die mich von Santiago de Compostela nach Finisterre führt.

Wirst du die gelben Pfeile aus der Stadt hinaus finden? Ist der Camino Finisterre gut ausgeschildert? Und wie viele Pilger werden wohl mit dir unterwegs sein?

Weiterlesen „Camino Finisterre: Santiago de Compostela – Muxia – Finisterre“

Meine 4. Etappe auf der Via Imperii: Beelitz – Treuenbrietzen

Die 4. Etappe der Via Imperii führt von Beelitz nach Treuenbrietzen. Heute warten Asphalt,- Wald- und Wiesenwege und das beschauliche Treuenbrietzen auf Dich.

Landschaft, Bach, Fußweg, 4. Etappe der Via Imperii

Wenn Du Reitsportfan bist, sagt Dir vielleicht Salzbrunn etwas. In diesem Dorf findet zweimal im Jahr ein bekanntes Reiterfest mit Formationsreiten und traditionellen Spielen, wie das „Hahnenschlagen“, statt.

Weiterlesen „Meine 4. Etappe auf der Via Imperii: Beelitz – Treuenbrietzen“

Via de la Plata: Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela

Im Februar war ich für einige Tage in Sevilla und habe dort die gelben Pfeile wiedergesehen, die mich bereits 2008 auf dem Camino Frances von Pamplona nach Santiago de Compostela geführt haben.

Steinpfeil als Wegweiser

Ich habe seit längerem über eine Auszeit nachgedacht, um meine Gedanken zu sortieren, rauszufinden, was ich wirklich möchte, mir selber wieder nah zu sein. Von dem Gedanken, dass die Via de la Plata eine gute Idee ist, bis zum Start meiner Pilgertour vergingen nur wenige Wochen. Weiterlesen „Via de la Plata: Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela“

Meine 3. Etappe auf der Via Imperii: Saarmund – Beelitz

Die 3. Etappe der Via Imperii leitet Dich von Saarmund nach Beelitz. Heute erwarten Dich wunderschöne kleine Ortschaften, wie Wildenbruch und Kähnsdorf, diverse Badestellen vom Großen Seddiner See oder vom Kähnsdorfer See, ein 25.000 m2 großer  Findlingsgarten und die Spargelstadt Beelitz.

Badestelle, Badesee, Großer Seddiner See, blauer Himmel, 3. Etappe Via Imperii

Außerdem kannst Du Dich auf richtig viel Natur, Wald- und Feldwege und jede Menge Spargelfelder freuen!

Weiterlesen „Meine 3. Etappe auf der Via Imperii: Saarmund – Beelitz“

Meine 1. Etappe der Via Imperii: Berlin – Teltow

Die 1. Etappe der Via Imperii führt von Berlin nach Teltow. Los geht’s am Brandenburger Tor. Von dort aus geht es vorbei am Potsdamer Platz, durch den Park am Gleisdreieck,

Wegweiser, Nr. 5 der 20 Grünen Wege

über die Monumentenbrücke, am S-Bahnhof Südkreuz entlang, über die Stadtauto-bahnbrücke in den Naturpark Schöneberger Nordgelände. Du pilgerst weiter durch Mariendorf und Marienfelde, bis Du schließlich auf den Berliner Mauerweg triffst, dem Du dann eine ganze Weile folgst.

Weiterlesen „Meine 1. Etappe der Via Imperii: Berlin – Teltow“

Auf dem Jakobsweg: Unterwegs auf Via Imperii von Berlin nach Hof

Die Via Imperii war einst eine bedeutende Fernhandelsstraße. Diese Reichsstraße verlief über eine Länge von etwa 1.800 Kilometern von Stettin nach Rom.

Via Imperii, Jakobsmuschel, Wegweiser, Pilgerzeichen

Auf diesem Pilgerweg waren bereits im Mittelalter Pilger auf ihren Wegen nach Jerusalem, Rom oder Santiago unterwegs. Schließlich bedeuteten diese gut frequentierten Handelsrouten etwas Sicherheit und eine Infrastruktur.

Heutzutage führt die Via Imperii Jakobspilger von Stettin nach Hof. Dort schließen sich dann Folgewege bis nach Santiago de Compostela an.

Ich bin diesem Jakobsweg für etwa 580 Kilometern von Berlin nach Hof gefolgt und kann nur sagen, dass ich jeden Tag in vollen Zügen genossen habe.

Weiterlesen „Auf dem Jakobsweg: Unterwegs auf Via Imperii von Berlin nach Hof“

Der Rüdesheimer Hildegardweg: Die 10. Etappe vom Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Der Rüdesheimer Hildegardweg ist ein ca. 6,7 km langer Rundwanderweg, der Dich von Rüdesheim, durch die Weinberge, zur Abtei St. Hildegard und zur Wallfahrtskirche in Eibingen führt.

Rüdesheimer Hildegardweg, Wanderweg, Wegführung, Kreuz, Weinberge, Natur, blauer Himmel

Das hört sich nicht nur verlockend an, das ist es auch. Ich zeige Dir gerne, was mich so an diesem Weg begeistert hat.

Weiterlesen „Der Rüdesheimer Hildegardweg: Die 10. Etappe vom Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg“

Mönchengladbach: Entdeckungstour auf den Spuren der Fohlenelf

Mönchengladbach. Weit über Deutschland hinaus ist die Stadt am Niederrhein durch die glorreiche Fohlenelf bekannt. Die golden 70’er. Vogts, Heynckes, Netzer, Wimmer. Die kennt man einfach überall.

Was ist davon eigentlich übrig geblieben? Gibt es in der Stadt Spuren rund um die Elf vom Niederrhein zu finden?

Fohlenelf: Im Borussiapark

Etwas, was an alte Zeiten und neue Erfolge erinnert, vielleicht? Etwas, was Fanherzen höher schlagen lässt und in Erinnerungen schwelgen lässt? Etwas, was Dir die Gänsehaut auf die Ärmchen zaubert und Dir einen Schauer über den Rücken jagt? Oder etwas, was Dir einfach nur Lust auf die neue Saison macht?

Weiterlesen „Mönchengladbach: Entdeckungstour auf den Spuren der Fohlenelf“