Echte Pilger, wahre Geschichten: 24 authentische Bücher über den Jakobsweg

Stell dir vor, du schnürst deine Wanderschuhe, wirfst dir den Rucksack über die Schultern und pilgerst die ersten Schritte auf dem Jakobsweg.
Vor dir liegen unzählige Kilometer voller Abenteuer, schlaflosen Nächten in vollen Schlafsälen und ziemlich sicher unzähligen Blasen an den Füßen.

Doch was erwartet dich sonst noch auf dem berühmtesten Pilgerweg der Welt?
Wie fühlt es sich an, Tag für Tag weiterzuziehen, mit nichts als seinem Rucksack und seinen Gedanken?

In den folgenden Erfahrungsberichten, von absoluten Beginnern bis hin zu Camino-Suchtis, steckt alles drin: die Höhen und Tiefen, die Magie des Weges und jede Menge Inspiration für deine eigene Reise.

Freu dich auf unvergessliche, tiefgründige und manchmal völlig unerwartete Gespräche, herzliche, inspirierende und gelegentlich ziemlich skurrile Begegnungen und wunderschöne, berührende und überraschende Geschichten, die der Jakobsweg schrieb und pilgere einfach vom Sofa aus mit.

Ultreia!

Inhaltsverzeichnis

Kauf dir einen Rucksack und lauf einfach los!: … in 109 Tagen bis ans Ende der Welt* von Bernd Hammer

Buchbeschreibung: Gehen Sie mit mir auf den Jakobsweg!

Dieses bebilderte Reisetagebuch erzählt humorvoll von Begegnungen und erlebnisreichen Geschichten, von eindrucksvollen Landschaften und Engeln, die Kraft verleihen und beflügeln.

Zwei wichtige Themen begleiten die Pilger Tag für Tag: Wo gibt es etwas zu essen und wo finde ich eine Unterkunft?

Kauf dir einen Rucksack und lauf einfach los!: … in 109 Tagen bis ans Ende der Welt* kaufen.

Bis ans Ende der Welt: Meine Pilgerreise durch Galicien nach Santiago de Compostela und Finisterre* von Thomas Kirchner

Buchbeschreibung: Alles, was man benötigt, um sich lebendig zu fühlen, passt in einen Rucksack. Und weil man vorhat, diesen Rucksack viele Kilometer zu tragen, sollte man nur sehr wenig einpacken. Keinesfalls sollte man aber die Neugier vergessen. Diese ist auf der Reise sehr wichtig.

Wenn man sich auf einen der Jakobswege, oder wie wir Pilger sagen, den Camino begibt ist es gut, sich überraschen zu lassen. Und Überraschungen gibt es auf dem Camino unendlich viele. Jeder Tag, jede Stunde, jeder Augenblick offenbart Wunder, wenn man sich dem Weg öffnet. Und das erstaunlichste ist, dass man sich selbst auf dem Camino kennenlernen kann. Eines ist sicher: Nach einer Reise auf dem Camino ist man nicht mehr derselbe Mensch, als der man den Weg begonnen hat.

Meine Pilgerreise beginnt an der Grenze von Kastilien zu Galicien und führt über Santiago de Compostela nach Westen bis ans Ende der Welt nach Finisterre. Das Buch erzählt von dieser Reise durch Galicien, was ich dabei erleben und welche wunderbaren Begegnungen ich haben durfte. Zahlreiche Fotos nehmen den Leser mit auf die Reise durch das wunderschöne Land Galicien.

Wer mitreisen möchte, den lade ich mit dem Pilgergruß dazu ein – ¡Buen Camino!

Bis ans Ende der Welt: Meine Pilgerreise durch Galicien nach Santiago de Compostela und Finisterre* kaufen.

Wegweiser, Kilometerschild Santiago de Compostela, Jakobsweg

Roter Blitz sucht gelbe Pfeile: Ich war eine von 300.000!* von Rose Assmann

Buchbeschreibung: Im September 2017 starten vier Frauen reiferen Alters, um ihre langersehnten Wünsche in die Tat umzusetzen.

Sie reisen nach Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich, um auf dem Camino Francés bis nach Santiago de Compostela zu pilgern.

Auf humorvolle Weise schildert dieses Buch die Abenteuer auf dem 800 km langen Jakobsweg.

Roter Blitz sucht gelbe Pfeile: Ich war eine von 300.000!*  kaufen.

Artikel Pilgerherberge Via Baltica. Zum Schluss findet man in Bremen in den Klostergärten eine schöne Skulptur vom Heiligen Jakobus.

…und plötzlich Pilger: Wie ein All-Inclusive-Urlauber sich selbst, Gott und ungeahnte Freiheit entdeckt * von Johannes Zenker

Buchbeschreibung: Einsame Buchten, endlose Strände und eine traumhafte Steilküste – der Camino del Norte im Norden Spaniens ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die nach Santiago de Compostela führen.

Johannes Zenker hat sich 2019 ziemlich blauäugig und ohne jede Wandererfahrung auf diese 830 km lange Reise begeben. Im Gepäck hat er die großen Fragen: Er möchte herausfinden, was er wirklich im Leben braucht. Und was ihn langfristig zufrieden macht. Also tauscht er die Bequemlichkeit seiner gewohnten All-inclusive-Urlaube gegen den rauen Pilgeralltag ein und findet unterwegs die Antworten, nach denen er gesucht hat – und sogar noch einige mehr.

Eine unglaublich amüsant geschriebene, mitreißende Reise voller verrückter, kurioser Erlebnisse und überraschender Erkenntnisse, bei der alles, was man zum Leben braucht, in einen Rucksack passt.

…und plötzlich Pilger: Wie ein All-Inclusive-Urlauber sich selbst, Gott und ungeahnte Freiheit entdeckt* kaufen.

Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg* von Hape Kerkeling

Buchbeschreibung: Juni 2001: Es ist ein nebelverhangener Morgen, als Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer und bekennende Couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port zur Wanderung seines Lebens aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt.

Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.

In der Jubiläumsausgabe lässt Hape Kerkeling jetzt in einem völlig neuen, ausführlichen Vorwort die Bedeutung dieser sechswöchigen Wanderung Revue passieren und blickt zwanzig Jahre danach auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück.

Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg* kaufen.

Tipp: Auf ENDLICH ALLEINE REISEN, meinem weiteren Blog, dreht sich alles ums Solo-Reisen! 
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte gratis mein E-Book: „33 Soforthilfetipps gegen Einsamkeit auf Reisen“. Perfekt für alle, die alleine reisen – aber nicht einsam sein wollen!
Hol dir jetzt dein kostenloses Exemplar!

Via Baltica: Pilgerherbergen auf dem Weg von Wismar nach Bremen

Hunde, Bier & Klopapier: Überleben auf dem Jakobsweg* von Heiner Horlitz

Buchbeschreibung: „Meine morgendliche Euphorie erhält einen herben Dämpfer, als ich die vier Hunde vor der Herberge entdecke. Sie haben einen perfekten Halbkreis gebildet, sämtliche Fluchtwege sind verstellt. Wie es aussieht, haben die Köter nur auf diesen Moment gewartet. Allein mit einem Nachzügler, einem der den Anschluss an die große Herde verpasst hat. Kurz gesagt: Das ideale Opfer. Irgendwie erinnert mich die Situation an meine Schulzeit, in der mir nach Unterrichtsschluss oft prügelfreudige Klassenkameraden aufgelauert haben. Die geifernden Mäuler der Hunde befinden sich in perfekter Kastrationshöhe. Ein Biss genügt und die Familienplanung hat sich erledigt.“

Das Studium in den Sand gesetzt, jede Menge Bafögschulden, dazu den eisigen Atem der Arbeitsagentur im Nacken. Da hilft nur noch eins: die Flucht nach Santiago de Compostela, getarnt als Pilger. Doch das Abenteuer Jakobsweg birgt zahllose Gefahren: Ob verwilderte Hunde, die in verfallenen Ruinen hausen, vagabundierende Pferde oder wirre Greise, die vergiftete Brunnen bewachen, der Camino de Santiago hält jede Menge skurrile Begegnungen bereit. Es bleiben vier Wochen Zeit und achthundert Kilometer Wegstrecke, um das eigene Schicksal noch etwas aufzuschieben.

Aber das Beste, was man in aller Ungewissheit finden kann, ist immer einander. So kommt es unterwegs zu Bekanntschaften mit einem jähzornigen Chinesen, dem alkoholsüchtigen Wikinger Haldor sowie einem mürrischen Neuseeländer namens Flint. Und dann ist da noch die schöne Evelyn aus Iowa, die mit ihren pfefferminzteegrünen Augen allen das Herz auskugelt. Zusammen flüchtet es sich doch viel schöner. Und aller Sorgen und Probleme zum Trotz, manchmal braucht das Leben nur etwas Bier und Klopapier …

Hunde, Bier & Klopapier: Überleben auf dem Jakobsweg* kaufen. 

Was Hape kann, kann ich schon lang: Meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg* von Ferdinand Mirbach 

Buchbeschreibung: Was für eine Freakshow! Er ist noch nicht mal auf dem Jakobsweg angekommen, da legt bereits die erste Pilgerin mit überdimensioniertem Rucksack direkt vor ihm einen grandiosen Sturzflug hin. Im Schlafsaal entgast ein älterer Australier ganz ungeniert und beweist damit, dass es in Pilgerunterkünften sehr rustikal zugeht. In einer Bar zieht sich ein durchgeknallter Spanier Rotwein durch die Nase – einfach nur, weil er es kann. Und kurz vor dem Zieleinlauf in Santiago de Compostela ruft ihm eine übermotivierte Kurzzeit-Pilgerin ein sprachlich verunstaltetes „Bon Caminio“ entgegen, was ihn um ein Haar ausfallend werden lässt. Man kann es nur wiederholen: was für Freaks auf dem Jakobsweg! Und er ist einer von ihnen!

Ferdinand Mirbach begibt sich wie schon tausende Deutsche vor ihm auf den Spuren von Hape Kerkeling auf den Jakobsweg. Er berichtet über ausgesprochen Lustiges, aber auch über Nachdenkliches. Er teilt seine Erfahrungen und persönlichen Erkenntnisse. Vor allem aber zeigt er: den einen Jakobsweg gibt es nicht, sondern es sind jedes Jahr 200.000 verschiedene Jakobswege, die von 200.000 unterschiedlichen Menschen begangen, erlebt und erspürt werden.

Was Hape kann, kann ich schon lang: Meine Erlebnisse auf dem Jakobsweg* kaufen.

Rüdesheimer Hildegardweg, Zeichen, Jakobsweg, Jakobirast

Das Schwein in der Küche: Geschichten von Jakobswegen in Frankreich* von Martin Dexheimer

Buchbeschreibung: Es pilgert sich gut in Frankreich. Auch wenn ich kein Französisch spreche, kam ich bisher gut zurecht mit den Menschen in diesem wunderschönen Land.

Für manche ist Pilgern beten mit den Füßen. Für mich bedeutete es unterwegs zu sein, sich auf die Gegebenheiten einzulassen, die ich vorfinde. Beim Pilgern spüre ich mich und meinen Körper, bin mir nah. Ich bemerke meine Muskeln, manchmal auch mit Schmerzen.

Ich liebe es, am Morgen aufzubrechen. Die Sonne geht auf und zeigt mir den Weg. Die Natur ist am Erwachen. Der beginnende Tag ist angenehm kühl und ich tauche voller Freude in die Landschaft ein.

Nur wenige Dinge benötige ich, der Jakobsweg reduziert meinen Bedarf auf das Notwendige. Mein Rucksack gibt den Rahmen vor, das was ich brauchen will, muss ich auch tragen können.

Es reicht aus, wenn ich am Nachmittag eine Dusche und ein Bett finde, Essen und Trinken kann.
Ich fühle mich schon ein wenig Zuhause auf den Jakobswegen. Da gibt es wohl einen Pilgervirus, von dem ich befallen bin. Ich hoffe, ich behalte ihn, denn dieser Virus tut mir gut.

Das Schwein in der Küche: Geschichten von Jakobswegen in Frankreich*  kaufen. 

Irgendwie nach Santiago: Zu Fuss auf dem Jakobsweg vom Chiemsee nach Santiago de Compostella* von Helmut Zißler

Buchbeschreibung: Kein Reiseerlebnis, egal ob mit dem Flugzeug, Schiff, Eisenbahn, Bus oder Auto, keine Fahrt zu noch so fernen Zielen dringt ähnlich tief und nachhaltig in das Bewusstsein ein, wie eine Pilgerreise zu Fuß, am besten von der eigenen Haustüre weg. Denn nur dort, wo man zu Fuß hingeht, ist man wirklich.

Helmut Zißler machte sich von seinem Heimatort am Chiemsee auf, um zu Fuß auf dem Jakobsweg durch Bayern und die Schweiz, durch Frankreich über den Chemin Saint Jacques und durch Spanien auf dem Camino de Santiago zum Grab des hl. Jakobus zu pilgern.

Auf spannende und amüsante Weise berichtet er über seine vielen Erlebnisse, Begegnungen, Gedanken und Empfindungen auf dem langen Pilgerweg.

Irgendwie nach Santiago: Zu Fuss auf dem Jakobsweg vom Chiemsee nach Santiago de Compostella* kaufen.

Pilgerausweis, Pilgerstempel, Via Imperii von Berlin nach Nürnberg

Ich bin da noch mal hin: Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg* von Anne Butterfield 

Buchbeschreibung: Zurück auf dem Jakobsweg: Die skurrile Engländerin Anne Butterfield, die bereits 2001 an der Seite von Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela pilgerte, begibt sich erneut auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zauber des Camino.

Um mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und die Begegnungen mit anderen Pilgern zu haben, bricht die leidenschaftliche Wanderin dieses Mal mit dem Fahrrad auf. Was als großer Plan beginnt, stellt sich schon bald als tückisches Unterfangen heraus.

Humorvoll und offenherzig schildert die Autorin, was es heißt, sich dem Weg ein zweites Mal zu stellen und dabei alles anders zu machen …

Ich bin da noch mal hin: Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg* kaufen. 

Jakobus reist erster Klasse: Tagebuch einer Pilgerreise* von Willi Lethert

Buchbeschreibung: Ute ist ein sportlicher Typ. Als sie nach Ihrer Herz-Operation, bei der sie eine künstliche Herzklappe bekam, über eine Stunde für einen 957 Meter langen Rundweg um das eigene zu Hause herum benötigt, bricht für sie eine Welt zusammen.Willi, ihr Ehemann sagte wenige Wochen später zu ihr: „Ich bin überzeugt davon, dass du auch wieder große Touren unternehmen wirst. Ich zeige es dir und gehe mit dir zu Fuß nach Santiago de Compostela.“ Eine spontan ausgesprochene Idee, die zum Mammutprojekt wurde.

Dass die gesamte Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Köln nach Santiago de Compostela in mehreren Etappen die nächsten sieben Jahre in Anspruch nehmen würde, damit hatte er zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet.

Dieses Pilgertagebuch beschreibt die gesamte Pilgerreise von Köln bis nach Santiago de Compostela, samt der Vorgeschichte hierzu.
Sieben Jahre, mit insgesamt acht Pilgerreisen, fast 2.900 Kilometer Wegstrecke und so manchem Erlebnis zwischen den Pilgerreisen. Vielleicht aber macht dieses Buch Sie auch neugierig und ermutigt Sie, einen Weg zu gehen, der zunächst fast unmöglich zu sein scheint.

Wir haben es geschafft, wir sind stolz darauf – wobei stolz zu sein, es eigentlich nicht trifft. Wir sind glücklich, am Ende dieses langen Weges unser Ziel nicht nur körperlich, sondern auch mental erreicht zu haben!

Jakobus reist erster Klasse: Tagebuch einer Pilgerreise* kaufen.

Gelber Pfeil, Yellow Arrow, auf der Via Imperii

Zum Glück gelaufen – Meine Reise auf dem Jakobsweg* von Andrea Marie Eisele

Buchbeschreibung: Über ein Leben in Schrittgeschwindigkeit und die Stolpersteine der Liebe – eine etwas andere Hommage an den bekanntesten aller Pilgerwege, den Jakobsweg

»Ich hingegen möchte die Sonne aufgehen sehen, denn mit dem Ende eines Kapitels, fängt doch erst ein neues an – und meins soll hier beginnen.«

Nach einer Beziehungskrise muss Andrea sich entscheiden: Gehen oder bleiben? Entschlossen, eine Antwort zu finden, lässt sie Berlin, ihre Freunde und Familie hinter sich und begibt sich auf das große Abenteuer Pilgerreise.

Immer wieder stößt die unerfahrene Wanderin dabei an ihre körperlichen Grenzen. Auch die erhofften Erkenntnisse bleiben aus. Doch Andrea läuft weiter, und erkennt, dass es vor allem die Begegnungen mit anderen Pilgern sind, die sie weiterbringen.

Mit jedem Schritt durch die beeindruckende, wunderschöne und mitunter herausfordernde Landschaft lässt sie die Vergangenheit hinter sich. Sie erkennt, dass es kein Zurück in ihr altes Leben gibt, doch eine wirkliche Entscheidung zu treffen, fällt ihr schwer. Dann trifft sie auf Benny. Und alles nimmt einen ganz anderen Lauf …

»Mit der Zunge fahre ich mir immer wieder vergnügt über die salzigen Lippen. Dieser Ort, hier draußen am Ende der Welt, wo es nicht mehr weitergeht, bringt eine ganz besondere Melancholie mit sich. Er ist mystisch. Ganz anders als Santiago. Santiagos Mystik liegt in der besonderen Bedeutung des Ankommens, Finisterres hingegen in der Tatsache, dass es nichts Endlicheres zu geben scheint, als diesen Ort.«

»Ich sitze sicher eine gute Stunde oder länger hier auf meinem schroffen Felsen und blicke auf das graue, dunkle Meer unter mir. Gelegentlich schaffen es ein paar Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke und färben das Meer an der Stelle, wo sie auf seine Oberfläche treffen, in ein leuchtendes Türkis. Es ist unbeschreiblich, wie glücklich ich in diesem Moment bin. Ich sitze mit nichts hier am Meer, aber mich erfüllt ein ganz warmes Gefühl, ein Gefühl und eine Überzeugung, dass alles, was bis hierhin passiert ist, richtig war. Nie hätte auch nur irgendetwas davon nicht passieren sollen.«

800 Kilometer in ein neues Leben

Zum Glück gelaufen – Meine Reise auf dem Jakobsweg* kaufen.

Ohne High Heels auf dem Jakobsweg: Ein unterhaltsamer Pilgerbericht* von Monika Tschosek

Buchbeschreibung: In der Mitte ihres Lebens angekommen, macht sich Monika gemeinsam mit einer Freundin auf, den weltberühmten Jakobsweg in Spanien zu gehen.

Bereits seit 18 Jahren hegte sie diesen Wunsch. Sie leidet unter einem schweren Schuhtick, stolziert fast ihr halbes Leben lang auf High Heels und möchte herausfinden, ob Frau auch nur mit einem einzigen Paar Schuhen, eben Wanderschuhen, die Dinge finden kann, die sie sucht. Stellt sich die Frage, was das Universum noch mit ihr vorhat. Wird sie ihren Seelenfrieden erreichen? Die beiden stellen sich der Herausforderung und begegnen außergewöhnlichen Menschen und diversen Kriechtieren. Das Wetter macht ihnen fast täglich einen Strich durch die Rechnung. Somit bleibt es nicht aus, das ordentlich geflucht, gestritten, gelacht und gestolpert wird. Der feste Glaube an eine unsichtbare Kraft lässt sie ihr Ziel, trotz vielen Blessuren, erreichen.

Ein unterhaltsamer Pilgerbericht mit Tiefgang, der speziell Frauen Mut machen möchte, diesen wunderbaren und für sie sehr spirituellen Weg zu gehen.

Ohne High Heels auf dem Jakobsweg: Ein unterhaltsamer Pilgerbericht* kaufen.  

dreckige Füße, in Sandalen gepilgert, 5. Etappe der Via Imperii

Dem eigenen Leben auf der Spur: Als Pilger auf dem Jakobsweg* kaufen.

Pilgern 4.0: Im Winter auf dem Jakobsweg* von Beate Zaschke

Buchbeschreibung: Was erlebt man heute auf dem berühmten Jakobsweg in Spanien?

Im digitalen Zeitalter, in dem die einst gefährliche und entbehrungsreiche Reise zum »Pilgern 4.0« geworden ist, scheint alles einfacher zu sein. Mühelos kann man sich per Smartphone über Herbergen, Cafés, Hotelübernachtungen, Busverbindungen, das Wetter und die Routenführung informieren. Mit den Weggefährten steht man über WhatsApp in Kontakt. Aber wird die Tour so wirklich leichter?

Und Pilgern im Winter – geht das überhaupt? Ja, und ob! Denn immer, wenn es kritisch wird, geschehen kleine Wunder oder es kommt Hilfe – Dank der Freundschaft und des Zusammenhalts der Pilgernden untereinander, die nicht mehr nur aus dem christlichen Kulturraum stammen, sondern aus der ganzen Welt.

Beate Zaschke, die »spirituelle Atheistin«, die zu sich selbst finden will, nimmt die Leserschaft mit auf ihre abenteuerliche Wander-Reise. Sie erzählt von ihren Erlebnissen – augenzwinkernd, unterhaltsam und emotional. Eine Lektüre, die Lust darauf macht, das Pilgern einfach einmal selbst zu probieren.

Pilgern 4.0: Im Winter auf dem Jakobsweg* kaufen. 

Jakobsmuscheln von Pilgern beschriftet, Foto aus Echte Pilger, wahre Geschichten: 16 authentische Bücher über den Jakobsweg Artikel

Der Caminho ist das Ziel: Mein Jakobsweg zurück ins Leben* von Angie Hasselmann

Buchbeschreibung: Die Diagnose Brustkrebs hebt ihr Leben aus den Angeln.

Während der psychisch und physisch belastenden Behandlung wird ihr klar: Sie will das alles überstehen und dann den Jakobsweg gehen.

Fast ein Jahr nach der Diagnose und Höhen und Tiefen der Behandlung ist es soweit: Sie steht am Anfang des Caminho Português ihrem Jakobsweg zurück ins Leben.

Der Caminho ist das Ziel: Mein Jakobsweg zurück ins Leben* kaufen.

Ein Muslim auf dem Jakobsweg: Pilgererfahrungen der anderen Art* von Mouhanad Khorchide

Buchbeschreibung: Pilgern ist im Islam eine Selbstverständlichkeit. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Kaaba in Mekka umrundet haben.
Doch wie sieht es eigentlich im Christentum aus?

Um das herauszufinden, will Mouhanad Khorchide den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommen. Er kauft sich ein Paar Wanderschuhe, setzt sich ins Flugzeug und macht erst einmal alles falsch. Denn das Pilgern nach Santiago de Compostela ist etwas ganz anderes als die Hadsch der Muslime. Humorvoll erzählt Mouhanad Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde, die ihn nicht nur das Christentum, sondern auch den Islam noch einmal neu erleben ließ.

Jetzt hast du jede Menge zu lesen und Inspirationen für deinen eigenen Pilgerweg. Sei es mit einem Buch in der Hand oder direkt auf einem Jakobsweg! Buen Camino!

Ein Muslim auf dem Jakobsweg: Pilgererfahrungen der anderen Art* kaufen.

Echte Pilger, wahre Geschichten: 16 authentische Bücher über den Jakobsweg, Wegweiser zum Ende der Welt, nach Finisterre

Buen Camino … du mich auch* von Karolin Jäger 

Buchbeschreibung: Ein amüsanter, frecher und schonungslos ehrlicher Bericht über eine Reise auf dem Jakobsweg – zwei Monate, die Karolin Jägers Leben für immer veränderten.

»Mittlerweile überholten mich bereits die 80-Jährigen, und ihr ›Buen Camino‹ begann, in meinen Ohren hämisch zu klingen. Ja, von wegen ›buen‹! Bitte, wo ist dieser Weg gut? Mir war schon lange das Zurückgrüßen vergangen. Mit jedem weiteren Pilger, der mich überholte und mir diese Worte an den Kopf knallte, musste ich mehr an mich halten, um nicht mit ›shut up‹ zu kontern.«

Karolin Jäger braucht eine Auszeit. Gefrustet von ihrem Job und nicht sicher, wo für sie die Lebensreise hingehen soll, begibt sich die 27-jährige Krankenschwester auf den Jakobsweg. Aber nirgends steht geschrieben, dass die legendäre Wanderung nach Santiago und zu sich selbst ein Spaziergang ist …

Buen Camino … du mich auch* kaufen.

Lust auf eine fette Portion Fernweh? 
Dann hol dir den Misses Backpack Newsletter! Dich erwarten spannende Geschichten von unterwegs, echte Reiseinspiration und Tipps, die du nicht verpassen willst.
Melde dich jetzt an und sei dabei!

Raum in der Herberge: Hospitalera am Jakobsweg* von Elisabeth Klose

Buchbeschreibung: Sie bieten Obdach, sind zugleich Treffpunkte und Nachrichtenbörsen – die Herbergen am spanischen Jakobsweg, genannt el Calmino. Hier finden Menschen, die einander im normalen Alltag kaum begegnet wären, zu einer Gemeinschaft zusammen, geeint durch das Abenteuer Jakobsweg. Lange Zeit war dieser Pilgerpfad, der zu den bedeutendsten des Christentums zählt, in Vergessenheit geraten. Im ausgehenden 20. Jahrhundert erfuhr er einen neuen Aufschwung.

Immer mehr Menschen machen sich auf den 750 Kilometer langen Weg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela in Galicien. Die Beweggründe der Pilger sind heutzutage nicht immer christlich. Doch stellen sie bald alle fest, dass die beschwerliche Route durch Nordspanien nicht nur eine körperliche, sondern vor allem auch eine spirituelle Herausforderung ist. Der Camino scheint etwas Magisches, Geheimnisvolles, zu haben, dem sich keiner entziehen kann.

Raum in der Herberge: Hospitalera am Jakobsweg* kaufen. 

Zwei Esel auf dem Jakobsweg: Wie ein Engländer sein Herz an Spanien verlor | Der etwas andere Reisebericht über eine ungewöhnliche Pilgerreise* von Tim Moore

Buchbeschreibung: Was passiert, wenn ein Engländer, ausgestattet mit einer großen Portion britischen Humors, sein Herz und die Zügel in die Hand nimmt und sich mit einem französischen Esel auf heiliges spanisches Terrain begibt?

Genau, der Esel ist störrisch, der Weg nach Santiago de Compostela lang, und Tim Moore findet in seinem Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert auch nicht immer die passenden Tipps. Dafür findet er etwas anderes: den Weg in sein eigenes Herz.

»Sehr britisch und sehr pfiffig.« Die Zeit

  • Perfekt für alle, die den Jakobsweg wandern wollen – dieser humorvolle Reisebericht ist eine Inspiration für Ihre Pilgerreise.
  • Egal ob Sie ein Geschenk suchen, sich auf Ihre Reise vorbereiten wollen oder einfach nur eine inspirierendes Buch über den Camino lesen wollen  – Tim Moore berichtet authentisch über seinen Erfahrungen auf dem Weg nach Santiago de Compostella.

Zwei Esel auf dem Jakobsweg: Wie ein Engländer sein Herz an Spanien verlor | Der etwas andere Reisebericht über eine ungewöhnliche Pilgerreise* kaufen.

Mit Jeans und Traubenzucker: 300 Kilometer auf dem Jakobsweg* von Janina Woyach

Buchbeschreibung: Als junge Frau allein auf dem Jakobsweg. 

Ein Stück von der Welt sehen, abseits der Hotelhochburgen, Menschen begegnen, die nicht einer Sehenswürdigkeit der anderen nachjagen, zu sich selbst finden und dem Trubel der Zeit endlich mal entgehen. Diese Wünsche hegt auch die gerade mal 19-jährige Janina und fasst so kurzerhand den Entschluss, allein in den Norden Spaniens aufzubrechen und dort den Jakobsweg zu entdecken.

Mangelnde Ausdauer, eher zweifelhafte Fremdsprachenkenntnisse und ein deutliches Manko in puncto Spiritualität bringen sie immer wieder in die absurdesten Situationen und nicht selten an die eigenen Grenzen. Entschädigt wird sie durch märchenhafte Landschaften, neue Freundschaften und den einzigartigen Zauber des Caminos. Begleite sie 300 Kilometern auf dem Jakobsweg.

Für wen ist dieses Buch geeignet:

  • Für alle, die sich ebenso wie die Autorin vom Jakobsweg verzaubern lassen und authentische Erfahrungsberichte lieben
  • Für diejenigen, die selbst ihren Jakobsweg planen und schon vorab ein paar Eindrücke sammeln möchten – Wie könnte sich ein angehender Pilger besser vorbereiten?
  • Für Pilger, die ihren Weg schon hinter sich haben und einfach nicht genug davon bekommen können

Nach der erfolgreichen Erstveröffentlichung erscheint das Buch nun endlich in der 2. Auflage. Diese Version enthält noch mehr Details des original Manuskripts aus dem Tagebuch und bietet somit einen inspirierenden und vollständigen Einblick in den Alltag und die Abenteuer einer Pilgerreise.

  • Wie kommen auch junge Leute auf dem Jakobsweg zurecht?
  • Woher bekommt man eigentlich einen Pilgerausweis?
  • Was bedeutet es für eine Frau, zu pilgern?
  • Welche Herausforderungen gilt es im Norden Spaniens zu meistern?
  • Wie wichtig ist eine richtige Ausrüstung und die passende Kleidung?
  • Was hat es mit den alten Socken auf sich?
  • Und muss man wirklich lange Packlisten abarbeiten oder sich wochenlang körperlich auf eine Pilgerreise vorbereiten?

Achtung Spoiler:

Die junge Pilgerin Janina hat nichts von alledem getan und hat sich Hals über Kopf von heut auf morgen in ihr Camino-Abenteuer gestürzt. Wie es ihr damit ergangen ist, erfahrt ihr in diesem Buch.

Die Autorin gibt zurecht an, dass ihre Art des Pilgerns keine Anleitung darstellt und in manch heikler Situation wäre ein bisschen Planung sicherlich von Vorteil gewesen. Allerdings hat ihr gerade diese eher unkonventionelle Art immer wieder die schönsten und interessantesten Momente beschert – und diese Erfahrungen kann man nicht planen!

Sei dabei und entdecke die wohl schönsten 300 Kilometer auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Lass dich vom Zauber des Caminos begeistern.

Mit Jeans und Traubenzucker: 300 Kilometer auf dem Jakobsweg* kaufen. 

Pilgerkreuz Finisterre, Jakobsweg

Heimat-Pilgern: Jakobswege in Deutschland. Geschichten von unterwegs* von Jörg Steinert

Buchbeschreiung: Der Jakobsweg versammelt Gläubige, Skeptiker, Suchende nicht nur in Spanien, sondern immer mehr auch auf den verschiedenen Pilger-Routen in Deutschland. Jörg Steinert, der Autor von »Pilgerwahnsinn«, hat sich erneut aufgemacht und erzählt in Wort und Bild von seinen Touren und Erlebnissen. Er ist unterwegs, zum Teil wieder gemeinsam mit der muslimischen Frauenrechtlerin Seyran Ateş, dieses Mal auf deutschen Pilgerwegen: auf der Via Imperii, der Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg), dem Mosel-Camino, dem Oberfränkischen und dem Oberschwäbischen Jakobsweg, dem Münchner Jakobsweg und weiteren Wegvarianten in Brandenburg und Sachsen. Für alle, die zu Fuß oder lesend pilgern.

Heimat-Pilgern: Jakobswege in Deutschland. Geschichten von unterwegs* kaufen. 

Skulptur Pilger, Finistere

Fluchend pilgern geht auch: Camino Inglés: Tagebuch einer Pilgerin* von Iris Schulte Renger

Auszug aus der Buchbeschreibung: „Allein unterwegs auf Jakobswegen – das geht auch als Frau.

In diesem Tagebuch begleitest du eine Pilgerin auf ihrer neuntägigen und (ungeplant) gut 150 Kilometer langen Wanderung auf dem Camino Inglés von der galizischen Hafenstadt Ferrol bis nach Santiago de Compostela. Im Mai 2017 war Iris Schulte Renger dort mit einem sechs Kilo schweren Rucksack inklusive Zelt und Isomatte unterwegs. Was sie erlebt hat, wie das Zelten auf dem Camino ausging und welche Überraschungen sie in Santiago erwarteten, verrät dieses Buch auf humorvolle und selbstironische Art und Weise.

Was dieses Buch NICHT ist: ein touristischer Reiseführer oder ein Pilgerführer, der jeden Meter der Etappen genau beschreibt oder Bilder in Kapellen, Bäume oder geschichtlich bedeutsame Gebäude erläutert. Stattdessen ist es genau das, als was es ausgezeichnet ist: ein TAGEbuch inklusive einiger nützlicher Infos. Also viel Spaß beim Erinnern oder holen von Vorfreude“.

Fluchend pilgern geht auch: Camino Inglés: Tagebuch einer Pilgerin* kaufen.

Pilgern ohne Gedöns. Life is a Story* von Friedeborg Seitz

Buchbeschreibung: Schon wieder ein Buch über das Pilgern? Ernsthaft?All dieses Gedöns um den Jakobsweg? Pilgern ist in der aktuellen Zeit zum Trend geworden.Wörtlich übersetzt heißt Pilger „Fremdling“ und stammt vom lateinischen Wort „peregrinus“ ab. Das bedeutet: „in der Fremde sein“.

Dieses Büchlein erzählt siebzehn einzelne Geschichten von Erlebnissen in der Fremde. Es ist ein bekömmlicher Lesestoff. Abenteuerlich, tiefgründig, humorvoll oder nachdenklich, es ist alles enthalten, was ein gut gewürztes Lesebuch benötigt.

Die kurzweiligen Texte können als Gute Nacht Geschichte, Reiselektüre und zum Vorlesen in gemeinsamer Runde dienen. Das Büchlein ist zudem so leicht, dass es bequem in einem Rucksack mitreisen kann. Möge es Dir viel Freude beim Lesen bereiten und Dich vielleicht aufmuntern, selbst die Schuhe zu schnüren, den Rucksack aufzusetzen und einfach los zu gehen, in die Fremde, ganz ohne Gedöns.

Kleine Warnung für Agnostiker: Der Lesestoff kann Spuren von Religiosität enthalten.

Pilgern ohne Gedöns. Life is a Story* kaufen.

Was ich immer noch hart feiere,  wenn ich an meine Pilgerreise über die Via de la Plata denke: Dass ich anhand der Klamotten auf der Wäscheleine erkennen konnte, welcher Pilger schon in der Herberge ist. Schlüpfer-Bingo, quasi.

Hast du auch dieses eine Ding, an das du dich immer wieder erinnerst, wenn du an deine Pilgerreise denkst?
Welchen Jakobsweg bist du schon gegangen?
Was sind deine nachdrücklichsten Erlebnisse?
Hast du vielleicht auch darüber geschrieben?

Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst. Nutze dafür einfach die Kommentarfunktion. Ich antworte dir mit Vergnügen und bin gespannt auf unseren Austausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Kommentare auf “Echte Pilger, wahre Geschichten: 24 authentische Bücher über den Jakobsweg

  1. Liebe Annika,
    vielen Dank für deine berührende Worte!
    Es freut mich sehr, dass dir mein Buch so gut gefallen hat.❤️❤️❤️ Liebe Grüße Pilger Bernardo

    1. Lieber Pilger Bernardo,

      deine Nachricht freut mich sehr! 😊
      Danke, dass du deine Erfahrungen auf so wunderbare Weise teilst!

      Ich wünsche dir weiterhin viele schöne und bereichernde Erlebnisse.

      Herzliche Grüße
      Annik

  2. Hallo liebe Annika,
    ich habe mich sehr gefreut, dass du mein Buch „Kauf dir einen Rucksack und lauf einfach los“, in deine Liste 24 authentische Bücher über den Jakobsweg, aufgenommen hast. Ganz herzliche Grüße aus Erdmannhausen von Pilger Bernardo ❤️❤️❤️

    1. Lieber Pilger Bernardo,

      wie schön, von dir zu lesen!

      Dein Buch gehört einfach in diese Liste!
      Es bringt den Jakobsweg mit so viel Leichtigkeit, Humor und Herz näher, dass man beim Lesen das Gefühl hat, selbst dabei zu sein.

      Ich wünsche dir weiterhin viele inspirierende und unvergessliche Momente auf den Jakobswegen (und sonst natürlich auch).

      Herzliche Grüße
      Annik

  3. Oh wie wunderbar, ein ganzer Artikel voller Jakobsweglektüre und außer den zwei Eseln von Tim Moore kennen ich noch keines.
    Besonders gut gefallen hat mir die Leseprobe von „Buen Camino … du mich auch“. Ich habe herzliche gelacht und mich an viele Momente meines eigenen Caminos wieder erinnert.

    Danke für diese tolle Liste, mal sehen ob ich mir da die eine oder andere Lektüre zulege. Erstmal schaue ich mir jetzt die Leseproben der anderen Bücher noch an 🙂

    Liebe Grüße und Buen Camino
    Steffi

    1. Hallo Steffi,

      wie schön, dass du den Artikel entdeckt hast und er dir gefallen hat!

      Dass du bei „Buen Camino … du mich auch“ so lachen musstest und dich an deine eigene Zeit auf dem Camino erinnert fühlst, freut mich riesig. Genau so soll’s sein.

      Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern durch die Buchbeschreibungen. Da ist bestimmt mindestens ein Buch dabei, dass dir die Wartezeit bis zum nächsten Camino versüßt.

      Liebe Grüße und Buen Camino
      Annik

  4. tatsächlich gehe ich in knapp einen Monat Pilgern. 24 Tage durch Umbrien und die Marken. Allerdings schreckt mich der Jakobsweg eher ab. Wenn ich sehe, dass sich da 1000-2000 Pilger pro Tag ihre Urkunde abholen(und ist ja nur ein Teil der Leute dort), dann ist das ja auch schon Massentourismus… ne, ich mags dann doch gern etwas ruhiger. obwohl ich auf meinem Weg wohl dafür weniger Pilgerbegegnungen haben werde, als ich gern hätte.

    1. Hallo Ilona,

      in diesem Beitrag geht es um authentische Berichte über den Jakobsweg. Über unvergessliche, tiefgründige und manchmal völlig unerwartete Gespräche, herzliche, inspirierende und gelegentlich ziemlich skurrile Begegnungen und wunderschöne, berührende und überraschende Geschichten, die nicht nur auf den spanischen Jakobswegen spielen.

      Diese Bücher sollen Lust aufs Pilgern machen, Mut machen, den Leser zum Schmunzeln bringen, wenn er sich in einer Geschichte wiedererkennt…

      Ich bin 2007 dem kompletten französischen Jakobsweg gefolgt und bin seit dem über weitere 7 Jakobswege gepilgert.

      Auf der Via Baltica, von Swinemünde nach Bremen, ist mir auf der gesamten Strecke ein andere Pilger begegnet.
      Als ich im September 2018 von Berlin zum Bodensee gepilgert bin, sind mir lediglich in Leipzig und auf dem fränkischen Jakobsweg einige wenige Jakobspilger über den Weg gelaufen.

      Ich finde, dass die Anzahl der Pilger nicht immer der Maßstab für die Begegnungen und Erlebnisse ist, die man macht. Viel wichtiger ist, was jeder Einzelne aus seinem Jakobsweg für sich selbst mitnimmt und wie er die Reise erlebt.

      Du scheinst dir den Franziskusweg ausgesucht zu haben. Gehst du den komplett von Florenz nach Rom?

      Ich wünsche dir einen guten Weg mit viele unvergessliche Erlebnisse, gutes Wetter, tollen Unterkünfte ohne Schnarcher und wertvollen Begegnungen.

      Liebe Grüße
      Annik

      1. ich sprach von den Jakobswegen nach Santiago. Der Auflauf wär mir zu viel.
        und nein, ich gehe nicht den Franziskusweg, der berührt die Marken ja gar nicht. Ich komme aber durch Assisi und zweige dann in die Marken ab.

        1. Hoppla, da scheine ich dich mit meiner Antwort ja irgendwie verärgert zu haben.
          Das war nicht meine Absicht, Ilona.

          Den Franziskusweg habe ich gemutmaßt weil ich keine Ahnung habe, wo die Marken liegen.

          Ich wünsche dir eine gute Pilgerreise mit vielen schönen Erlebnissen.

          Liebe Grüße
          Annik

    1. Hallo Roland,

      vielen Dank für deinen Kommentar und die tollen Empfehlungen!

      Pilgern ohne Gedöns von Friedeborg Seitz werde ich sehr gerne in den Artikel aufnehmen.

      Das erste Buch „Hier gehe ich, ich kann nicht anders“ klingt ebenfalls spannend, passt aber leider nicht ganz zum Fokus des Artikels: Echte Pilger, wahre Geschichten: 16 authentische Bücher über den Jakobsweg. Gleich sind’s dann 17 Bücher über den Camino ;o)

      Als langjähriger und gut vernetzter Pilger kennst du bestimmt noch viele weitere „pilgernde Autoren“ oder Pilger, die zu Autoren werden.
      Falls dir noch eine gute Neuerscheinung oder ein weiteres tolles Buch zum Jakobsweg einfällt, sag mir bitte Bescheid!

      Herzliche Grüße und buen Camino
      Annik